Kunst as we like it – cool, twisty, und immer irgendwo ein verstecktes Raketen-Graffiti.
Korkenbums. Die Olympiade München 72 ist jetzt ein richtig alter Sack. (Sorry, Säckin. So viel PC muss sein). Wenn vorne die 5 steht, bist du durch. Andererseits hat die Oly 72 geiles Zeug dagelassen: Park mit See, Zeltdach, Stadion und Planschbude, Olydorf, ZHS-Campus, Metro, Piktos und Waldi …
Weiterlesen
Ob bewusst oder unbewusst, die Helden des Nichterwachsenwerdenwollens verbindet ein solider Dislike der E-Welt. Holden Caulfield etikettiert quasi alle Erwachsenen mit dem Standardlabel „phony“ (falsch, verlogen, fake). Das trifft sich mit Erving Goffman: Wir alle spielen Theater …
Weiterlesen
Once upon a time there was the mother of all questions: Where do the ducks go in winter?* Asked by one of the kinkiest philosophers of the 20th century: Holden Caulfield. Allerhand gelehrte Nasen grübelten über die jede Wette darin verborgene Symbolik: Die Entenfrage als einer von Caulfields …
Weiterlesen
Die Nacht löste sich auf und ich blickte in das Shortbread-farbene Gesicht Tara Tweeds, Chefin der Glasgower Monsterzulassungsstelle. „XXL-Sorry!“, seufzte sie. „Mussten dich kurzschließen. Dein Auftrag lautete, das fucking Monster zu liquidieren – nicht uns.“ Sie fummelte ein halbes Dutzend …
Weiterlesen
Who wants to live forever? Definitely this guy. Beim Element! Ein Seebär nach meinen Geschmack. Im Torffeuer geräuchert, von den urgewaltigen Hebriden-Fegern gegerbt, mit Highland-Single-Malt-Whisky konserviert. Die Pfeife ankerte admiralesk zwischen seinen Zähnen. Und die Jukebox begann …
Weiterlesen