Was wir stylemäßig so in dieser Dekade verorten.
Auf Platz 3 des MGB-Heiligenrankings seiltänzelt sich Sankt Pippi, die Patronin aller Verächter dummdreister Domestizierungsaggressoren: Schule, Eltern, Cops, Behörden, Ämter, Fernsehen, Pfaffen, Mode, Weihnachten. Pippis Coolness verdankt sie nicht allein ihrer Nullachtmustermann …
Weiterlesen
Auf Platz 4 kickt sich Sankt Emma. Dabei balanciert sie virtuos ein Glas Champagner in der Hand. Selbstverständlich in einem Emmapeeler, dem nach ihr benannten Catsuit. Blau mit weißen Seitenstreifen. Eine überdeutliche – wenn auch um einige Jahre vorgezogene – Anspielung an combat legend Bruce Lee, …
Weiterlesen
1967. Auf den Plattentellern eiert Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Im Kino läuft The Graduate. Und in Liverpool tanzt Beat Poetry aus den Regalen durch Cafés und Parks: The Mersey Sound von Adrian Henry, Roger McGough und Brian Patten. Wie schön ist die Jugend! Powered by …
Weiterlesen
Ob bewusst oder unbewusst, die Helden des Nichterwachsenwerdenwollens verbindet ein solider Dislike der E-Welt. Holden Caulfield etikettiert quasi alle Erwachsenen mit dem Standardlabel „phony“ (falsch, verlogen, fake). Das trifft sich mit Erving Goffman: Wir alle spielen Theater …
Weiterlesen
Gleich zu Beginn zählt die Ich-Figur1 auf, was sie alles nicht geworden ist: Lokomotivführer, Präsident, Urwalddoktor, Studienrat. Vater, Ehemann, ADAC-Mitglied. Vorgesetzter, Autoritätsperson. „Eigentlich bin ich gar nichts geworden.“
Bums. Ein fucking Urknall an Heureka-Power …
Weiterlesen
Unsere neue Serie schnabuliert ihre Inspirationen aus synaptischen Feuerwerkskisten. Bücher, Filme, Kunst und Mucke als Compañeros der gruseligsten und Houston-calligsten Situation zwischen existenziellem Einchecken und Auschecken: Erwachsen werden. Coming of age. Mit Blick auf all die …
Weiterlesen