Es geht auch anders. In Vitamin R schreiben wir über Menschen, die versuchen, würdevoll zu leben, und andere Menschen, Tiere und Pflanzen mit Respekt behandeln.
Mit seiner Filmdoku „Höchstens vier Wochen“ begleitet Regisseur Jonas Alter den ausdauerndsten Streik im kranken deutschen Gesundheitssystem, das wir besser als prosperierendes Krankheitssystem bezeichnen. Es geht um Profitmaximierung der Kliniken durch teure Operationen, während gleichzeitig …
Weiterlesen
1967. Auf den Plattentellern eiert Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Im Kino läuft The Graduate. Und in Liverpool tanzt Beat Poetry aus den Regalen durch Cafés und Parks: The Mersey Sound von Adrian Henry, Roger McGough und Brian Patten. Wie schön ist die Jugend! Powered by …
Weiterlesen
In The Big Lebowski tummeln sich durchweg Knallköpfe. Walter, der Diplomcholeriker und Großmeister der Vietnam-Referenz („Smokey, wir sind hier nicht in Vietnam! Wir sind beim Bowling. Da gibt es Regeln!“); Big Lebowski, der kapitalismussüchtige Geldsack auf Rädern …
Weiterlesen
Ob bewusst oder unbewusst, die Helden des Nichterwachsenwerdenwollens verbindet ein solider Dislike der E-Welt. Holden Caulfield etikettiert quasi alle Erwachsenen mit dem Standardlabel „phony“ (falsch, verlogen, fake). Das trifft sich mit Erving Goffman: Wir alle spielen Theater …
Weiterlesen
Gleich zu Beginn zählt die Ich-Figur1 auf, was sie alles nicht geworden ist: Lokomotivführer, Präsident, Urwalddoktor, Studienrat. Vater, Ehemann, ADAC-Mitglied. Vorgesetzter, Autoritätsperson. „Eigentlich bin ich gar nichts geworden.“
Bums. Ein fucking Urknall an Heureka-Power …
Weiterlesen