Es geht auch anders. In Vitamin R schreiben wir über Menschen, die versuchen, würdevoll zu leben, und andere Menschen, Tiere und Pflanzen mit Respekt behandeln.
Ob bewusst oder unbewusst, die Helden des Nichterwachsenwerdenwollens verbindet ein solider Dislike der E-Welt. Holden Caulfield etikettiert quasi alle Erwachsenen mit dem Standardlabel „phony“ (falsch, verlogen, fake). Das trifft sich mit Erving Goffman: Wir alle spielen Theater …
Weiterlesen
Gleich zu Beginn zählt die Ich-Figur1 auf, was sie alles nicht geworden ist: Lokomotivführer, Präsident, Urwalddoktor, Studienrat. Vater, Ehemann, ADAC-Mitglied. Vorgesetzter, Autoritätsperson. „Eigentlich bin ich gar nichts geworden.“
Bums. Ein fucking Urknall an Heureka-Power …
Weiterlesen
Unsere neue Serie schnabuliert ihre Inspirationen aus synaptischen Feuerwerkskisten. Bücher, Filme, Kunst und Mucke als Compañeros der gruseligsten und Houston-calligsten Situation zwischen existenziellem Einchecken und Auschecken: Erwachsen werden. Coming of age. Mit Blick auf all die …
Weiterlesen
Die Frage nach dem Lieblingsbeatle haben wir geklärt, da gab es die Beatles noch gar nicht. Um George Harrisons Riesenplatte All Things Must Pass zu feiern, haben wir das Cover nachgestellt. In unserem Büro. Dazu entführte jeder von uns Non-Fab Four einen Gartenzwerg. Und zwar aus dem …
Weiterlesen
7. Januar 2015. Der Tag des Massakers zweier durchgeknallter Dattelpalmenschänder am Team von Charlie Hebdo. Zeichnerin Catherine Meurisse ließ sich an diesem Tag etwas Zeit mit dem Aufstehen und widerlegte die alte (angeblich gepimpte) Gorbatschow-Ansage „Wer zu spät kommt, den bestraft …
Weiterlesen