Hier wird gefoppt.
Unsere Gernkompetenz.
Computerlogbuch der Enterprise. Sternzeit 666,6. Captain Kirk. Uns erreicht ein Rosenkranz induziertes Notsignal vom Planeten Vat 13. Beim Versuch, uns runter zu beamen gab es Probleme mit dem Transporterstrahl. Von der sechsköpfigen Crew ist nur Ltd. Uhura angekommen. Allerdings nicht in der …
Weiterlesen
„Sorry, we’re closing“, sagt die Lady an der Kasse. No way. Bin immer noch im Jedi-Modus. „Dieser Garten ist so lange geöffnet, wie ich es wünsche“, denke ich halblaut. Die Macht strömt aus meiner Hand direkt in ihren Kopf. Die Lady: „This garden …
Weiterlesen
All Things Must Pass betitelte George Harrison eine unserer Lieblingsplatten. Auf dem Cover sitzt er in einem Park, umringt von vier Dekozwergen. Das Tripple-Album tauchte im November 1970 auf, also vor nicht ganz 50 Jahren. Es war soundmäßig ein …
Weiterlesen
Der Duden kennt zwar einen Dudelsack aber keinen Dude. Das spricht nicht wirklich für dieses selbst ernannte Standardwerk deutschsprachiger Korrektschreibung. Immerhin gibt es den Dude schon seit 1998. Dude sollte also längst offiziell eingedudet sein in die deutsche Sprache. Allerdings kennt der Duden auch keinen Duden. Das macht seine uncoole Beschränktheit wieder ein Stück sympathischer. Dude sei Dank haben wir einen echten Dude bei uns zu Gast …
Weiterlesen
What the dude?! Yep, wir broilern immer noch den Dudely Lama alias Oliver Benjamin auf unserem roten Sofa. Sein Big-Lebowski-inspirierter Dudeismus is exactly our cup of Abhänging. Im zweiten Teil unseres Chats geht es um den Unterschied zu anderen Erleuchtungslösungen …
Weiterlesen