Alle Art von Unterhaltungen: Interviews, Powerplauderings, Stammtisching …
All Things Must Pass betitelte George Harrison eine unserer Lieblingsplatten. Auf dem Cover sitzt er in einem Park, umringt von vier Dekozwergen. Das Tripple-Album tauchte im November 1970 auf, also vor nicht ganz 50 Jahren. Es war soundmäßig ein …
Weiterlesen
Der Duden kennt zwar einen Dudelsack aber keinen Dude. Das spricht nicht wirklich für dieses selbst ernannte Standardwerk deutschsprachiger Korrektschreibung. Immerhin gibt es den Dude schon seit 1998. Dude sollte also längst offiziell eingedudet sein in die deutsche Sprache. Allerdings kennt der Duden auch keinen Duden. Das macht seine uncoole Beschränktheit wieder ein Stück sympathischer. Dude sei Dank haben wir einen echten Dude bei uns zu Gast …
Weiterlesen
What the dude?! Yep, wir broilern immer noch den Dudely Lama alias Oliver Benjamin auf unserem roten Sofa. Sein Big-Lebowski-inspirierter Dudeismus is exactly our cup of Abhänging. Im zweiten Teil unseres Chats geht es um den Unterschied zu anderen Erleuchtungslösungen …
Weiterlesen
Remember The Big Lebowski? Mit Jeff Bridges als der Dude. Yeah! Diese Fotofloatgeschichte ist mittlerweile Ü-20. Dabei entschieden nachhaltig. Unser Interview-Partner Oliver Benjamin entdeckte im Dude nämlich so viel spirituelle Inspiration, dass er daraus einen Religionsphilosophielifestyle bastelte …
Weiterlesen
Die Fortsetzung unseres Happy-Birthday-Picknicks hätte ebenfalls einen Platz auf dem Abbey-Road-Zebrastreifen verdient. Diesmal sitzen wir aber im Pub The Churchill Arms in Notting Hill: außen britischer als John Steed – innen thailändische Küche. Das hätte die Beatles sicher auch amused. Wir haben eine Zebrastreifen-Tischdecke mitgebracht. Damit pimpen wir das Ambiente noch eine satte Portion Richtung Abbey Road …
Weiterlesen