Auch das ein Lebensmittel. Schon der Anblick einer um ihr Zentrum eiernden Vinylscheibe gibt uns astronautische Gefühle. Und gar nicht so selten sehen wir dabei direkt auf die dunkle Seite des Mondes.
Die Fortsetzung unseres Happy-Birthday-Picknicks hätte ebenfalls einen Platz auf dem Abbey-Road-Zebrastreifen verdient. Diesmal sitzen wir aber im Pub The Churchill Arms in Notting Hill: außen britischer als John Steed – innen thailändische Küche. Das hätte die Beatles sicher auch amused. Wir haben eine Zebrastreifen-Tischdecke mitgebracht. Damit pimpen wir das Ambiente noch eine satte Portion Richtung Abbey Road …
Weiterlesen
Dieses Happy-Birthday-Picknick sollte eigentlich auf einem echten Zebrastreifen gefeiert werden. Leider war das komplizierter als gedacht. Dank Jimmy haben wir einen Zebrastreifen to go und sitzen damit im Londoner Regent’s Park. 18 Grad, bewölkt, die Frisuren – sofern vorhanden – halten, trotzen dem Wind. Regent’s Park liegt gar nicht so weit vom legendären Zebrastreifen über die Abbey Road, wo heute vermutlich der Paddington Bär steppt …
Weiterlesen
Sonne. Finally. Jetzt leuchten sie in magic poppy red. Die Stoffblumen auf dem Münchner Königsplatz. Noch kein Schnee Anfang Dezember. Gut so. Zwischen den kahlen Bäumen und dem erschöpften Rasen wirken die überdimensionalen Artpoppies wie außerirdische Botschafter. Antennig. Entschlossen. Voll …
Weiterlesen
Manche Tramper sind wie Schwiegermütter. Einmal drin in der Kiste, finden sie nicht mehr raus. In diesem Fall kein Problem. Hitchbot, den wir Jack nennen, weil Tramper nun mal so heißen, ist ein famoser Begleiter. Sprüche wie Belmondo, Weltmännlichkeit wie Sindbad der Seefahrer und diese Gummistiefel …
Weiterlesen
Auf dem Weg zum Nordpol. Aus der Box säuselt Udo „… Da steh‘ ich also an der Autobahn./ Wann nimmt mich endlich einer mit? …“ Am Straßenrand sitzt ein Roboter und hält den gummihandschuhgelben Daumen raus. What the Jack …
Weiterlesen