Ausstellungen, Bücher, Filme, Kunst, Musik, Museen, Philosophie, Soziologie und Blogs dazu
Graf Vlad III. Draculea, Jahrgang 1431, war in frühen Jahren eine richtig wilde Fledermaus. Mit dem Kindersarg, den er zu seinem sechsten Halloween bekommen hatte, paddelte er durch die wildwässrige Krolockschlucht in den transsilvanischen Alpen und lieferte sich auf den beschneiten Berghängen …
Weiterlesen
Der zivilisierte Mensch? Alles nur Make-up. Darunter: Zombie, Baby! Dieses Romero-Porträt des Menschen kopierte sich viral durch die Jahrhunderte wie eine Spanische Marathon-Grippe. Ein virtuelles Powergadget für König & Co, ein Blanko für People-Dissing. Bis heute. Schluss damit. Smartman Rutger Bregman …
Weiterlesen
Ein lustiges Magazin. Nein, ein fieses Magazin. Okay: lustig und fies. Und auch noch aus der Zone! Da wohnen immer noch die Leute, die nach dem DDR-Kollaps nach Kapitalien pilgerten. In den Tempeln, die dort „Banken“ genannt werden, fragten sie: „Gibt es hier keene Dschigiddoas?“ Gemeint waren die gelben …
Weiterlesen
Viele Kinohelden haben eine Mission. Sie sinnen nach Rache, wollen die Welt retten, suchen die große Liebe oder wollen einfach nur überleben. Sie möchten mitten im Dschungel ein Opernhaus bauen, (nicht ganz freiwillig) einen entführten US-Präsidenten aus dem Knastghetto Manhattan befreien …
Weiterlesen
Agustina Bazterricas monströses Meisterwerk spielt in naher Zukunft. Ein Virus kickt Tiere vom Speisezettel des Homo sapiens. Jetzt essen Menschen Menschen. Sie werden gezüchtet, gemästet, geschlachtet. Wie heute Schweine. Die Autorin lässt nichts aus. Die ganze durchökonomisierte …
Weiterlesen